Förderverein Pfalz-Veldenz e.V.

Wir erinnern an das Kulturerbe der Pfalzgrafen von Veldenz

 

Termine 2025 zum Vormerken

21. Mai 2025:

Geschichtlicher Vortrag zur Benediktinerpropstei auf dem Remigiusberg von Dr. Dr. Ulrich Königstein in "Helle Saal" im Gasthaus Körbel ("Helle Wertschaft") in 66909 Quirnbach, Hauptstraße 13, Beginn: 19:30 Uhr

Quirnbach / Kreis Kusel. Der Förderverein Pfalz-Veldenz und die Kreisgruppe Kusel des Vereins für Pfälzisch-Rheinische Familienkunde laden gemeinsam für Mittwoch, den 21. Mai 2025, zu einem Vortrag über die fast 400 Jahre währende Geschichte der Benediktinerpropstei auf dem Remigiusberg ein. Die im 12. Jahrhundert gegründete Propstei war bekanntlich ein Fernbesitz der Abtei St. Rémi in Reims. Dr. Dr. Ulrich Königstein, der darüber eine Promotionsarbeit vorgelegt hat, gibt einen historischen Überblick über das Wahrzeichen des „Remigiuslandes“ und beleuchtet bisher unbekannte und wenig bekannte Aspekte. Die überlieferten Quellen berichten von den Ursprüngen, von diversen Konfliktsituationen, von der alltäglichen Klosterwirtschaft im Mittelalter und dem Ende der Propstei Mitte des 16. Jahrhunderts. Der Remigiusberg war ferner auch Grablege der Veldenzer Grafen.

Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.




27. Juli 2025

11. Veldenztag in Veldenz an der Mosel

Hierzu wird ein Bus aus dem Landkreis Kusel Mitglieder und Interessierte nach Veldenz bringen. Weitere Infos folgen.

In Veldenz werden ein ökumenischer Gottesdienst, ein historischer Umzug sowie Planwagenfahrten zu Schloss Veldenz stattfinden. Wir werden mit u.a. einem Informations- und Verkaufsstand vertreten sein.